Im WWF Schweiz setzen sich 220 Mitarbeitende und über 9000 Freiwillige für Natur- und Umweltschutz ein. Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine Zukunft, in der Mensch und Natur in Einklang leben. Wir achten die Diversität von Natur und Menschen, unserer Partner und der Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Menschen beim WWF kommen aus unterschiedlichen Kulturen und haben einen vielfältigen Hintergrund. Uns verbinden unsere Mission, unsere Marke und die gemeinsamen Grundwerte: Mut, Respekt, Integrität und Zusammenarbeit. Wir erzielen Wirkung durch ergebnisorientiertes Handeln, wir sind neugierig und hören anderen achtsam zu, innovatives Denken treibt uns an.
Das Team «Innovation und socio-economic Change» unterstützt den Wandel hin zu einer Wirtschaft und Gesellschaft, die die planetaren Grenzen respektieren. Dazu haben wir gemeinsam mit Partnern das «One Planet Lab» initiiert – ein Knowledge- und Action-Lab, das zivilgesellschaftliche Initiativen und Start-ups unterstützt, die diesen Wandel ermöglichen und testen. Ebenso führt das Lab Events durch und testet selbst neue Ansätze für alternative Wirtschaftsmodelle.
Ihre Aufgaben
Inhaltlich stehen derzeit die beiden Projekte «Ressourcenbudgets» sowie «Behaviour-Design» im Vordergrund.
Der Arbeitsort ist Zürich, Bellinzona oder Lausanne mit der Voraussetzung, einen Tag pro Woche in Zürich zu arbeiten.
Ihr Profil
Unser Angebot
Wir sind überzeugt, dass attraktive und konkurrenzfähige Anstellungsbedingungen, neben einer 40h-Woche und mindestens 25 Tagen Ferien, zum Engagement der Mitarbeitenden beitragen. Durch unsere Home-Office-Regelung fördern wir flexible Arbeitszeitmodelle, um im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden und eine gute Work-Life-Balance zu ermöglichen. Wir geben unseren Mitarbeitenden das Vertrauen und den Gestaltungsspielraum, um die Zukunft unseres Planeten positiv zu verändern.
Ihre Bewerbung
Fühlen Sie sich angesprochen? Stefanie Fankhauser freut sich auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Oktober 2023 ausschliesslich per E-Mail an jobs@wwf.ch. Ihre Bewerbung zeigt, wieso Sie sich für die ausgeschriebene Stelle interessieren und welche Stärken Sie dafür mitbringen.