Im WWF Schweiz setzen sich 220 Mitarbeitende und über 9’000 Freiwillige für Natur- und Umweltschutz ein.
Gemeinsam schützen wir die Umwelt und gestalten eine Zukunft, in der Mensch und Natur in Einklang leben. Wir achten die Diversität von Natur und Menschen, unserer Partner und der Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Menschen beim WWF kommen aus unterschiedlichen Kulturen und haben einen vielfältigen Hintergrund. Uns verbinden unsere Mission, unsere Marke und die gemeinsamen Grundwerte: Mut, Respekt, Integrität und Zusammenarbeit. Wir erzielen Wirkung durch ergebnisorientiertes Handeln, wir sind neugierig und hören anderen achtsam zu, innovatives Denken treibt uns an.
Das Team Bildung, Innovation und Zukunft hat das übergeordnete Ziel, Nachhaltigkeit an den Schweizer Hochschulen in allen Bereichen zu verankern. Dabei liegt ein Hauptfokus bei der Lehre: Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften und anderer nachhaltigkeitsrelevanter Studiengänge sollen sich so weiterentwickeln, dass die Studierenden Wissen, Verständnis und Handlungskompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung erlangen können (Curriculum Change). 2024 stehen drei Projekte im Zentrum: 1) Erhebung zum Umfang der Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen und -methoden in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Schweizer Hochschulen. 2) Rating der Schweizer Hochschulen bezüglich ihrer Performance in der strategischen Verankerung von Nachhaltigkeit. 3) Weiterentwicklung einer Online-Plattform mit Unterrichtsmaterialen für Dozierende. Im Rahmen dieser Projekte suchen wir zur Unterstützung für 10 Monate per Februar 2024 eine:n Praktikant:in (80%) im Themenbereich Nachhaltige Hochschulen
Deine Aufgaben
Dein Profil
Du hast kürzlich einen Master oder Bachelor in Volks-/Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen und besitzt ein breites Nachhaltigkeitsverständnis sowie Fachwissen in Wirtschaftswissenschaften. Du interessierst dich für Fragestellungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Lehre und verfügst über gute konzeptionelle Fähigkeiten und Erfahrung im Projektmanagement. Idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen in der Organisation von Online- und Offline-Events gesammelt. Das Verfassen von gut verständlichen und anregenden Texten auf Englisch fällt dir leicht und macht dir Freude und du besitzt ein gutes Verständnis in Französisch. Ausserdem verfügst du über gute Kenntnisse in den MS Office-Programmen. Mit den Zielen des WWF kannst du dich identifizieren und du bist hoch motiviert, dich mit uns zu engagieren.
Unser Angebot
Wir bieten dir einen fundierten Einblick in die Funktionsweise unserer Organisation, abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, dich innerhalb des WWFs zu vernetzen und in interdisziplinärem Austausch zu arbeiten. Du hast die Gelegenheit sehr eigenständig Themen zu erarbeiten, selbst gesteckte (Lern-) Ziele zu definieren, Verantwortung zu übernehmen sowie eigene Erfahrungen und Ideen einzubringen. Die Dauer des Praktikums beträgt 10-12 Monate. Bei einem Pensum von 100% erhältst du einen Lohn von CHF 3'500 sowie einen 13. Monatslohn und 20 Tage Ferien.
Deine Bewerbung
Fühlst du dich angesprochen? Stefanie freut sich auf deine kompletten Bewerbungsunterlagen bis zum 24. November ausschliesslich per E-Mail an jobs@wwf.ch. Deine Bewerbung veranschaulicht dein Interesse an Nachhaltigkeit an Hochschulen und welche Stärken du dafür mitbringst. Die Erstgespräche werden voraussichtlich am 6. Dezember stattfinden.