Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Das Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug (WERZ) ist u.a. tätig in den Bereichen Öko/Klimabilanzierung, Ressourceneffizienz, erneuerbare Energieträger und -systeme und Kreislaufwirtschaft. Wir entwickeln konzeptionelle Lösungen und deren Umsetzung in überwiegend drittmittelfinanzierten Projekten und Kooperationen.
Für Forschungs- und Entwicklungsprojekte (einschliesslich Leitungsaufgaben) mit Schwerpunkt in Treibhausgas- und/oder Ökobilanzierung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Postdoc oder Wissenschaftliche/n Forschungsmitarbeiter/in (70% bis 100%)
Die zu besetzende Position befindet sich am Standort Rapperswil (direkt neben dem Bahnhof) der OST Ostschweizer Fachhochschule.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von zielorientierten und systemischen Lösungsansätzen für drängende Klima- und Umweltherausforderungen in enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern und Unternehmen
- Techno-ökonomische Bilanzierung von Treibhausgasemissionen und von weiteren Umwelteinwirkungen sowie von Technologiekosten entlang der betrachteten Wertschöpfungsketten
- Einbringen neuer Ideen, z.B. zur (Weiter-)Entwicklung methodisch-konzeptioneller Ansätze für Treibhausgasbilanzierung und umsetzungsorientierte Kreislaufwirtschaft
- Unterstützung beim Auf- und Ausbau unseres Forschungsteams im Themenbereich sowie bei der Akquise neuer Projekte
- Interne und externe Präsentation der Arbeiten und Projektanträge sowie aktive Teilnahme an Projekttreffen und Fachveranstaltungen
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Umwelt- oder Technikbereich (Umweltingenieurwissenschaften, Umweltnaturwissenschaften, Verfahrenstechnik, Energietechnik, etc.)
- Theoretische und praktische Kenntnisse in der Treibhausgas- und/oder Ökobilanzierung
- Mindestens drei Jahre Berufs- oder Projekterfahrung in einem relevanten Fachgebiet
- Analytisches Denken, Eigeninitiative sowie hohe Affinität für komplexe Daten, Systeme und Methoden
- Schnelle Auffassungsgabe, systematische und beharrliche Zielverfolgung sowie präzise Arbeitsweise
- Freude an einem dynamischen und inklusiven Umfeld sowie an interdisziplinären Projektkooperationen
- Hohe intrinsische Motivation für die Bewältigung von Klima- und Umweltherausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik
Wir bieten:
- Sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgaben und Tätigkeiten mit hoher Eigenverantwortung im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit
- Systematisches Erweitern und Vertiefen Ihres bestehenden fachlichen Knowhows sowie Entwicklung von kombinierten Führungsfähigkeiten (Personal, Projektleitung und -akquise, strategisch-inhaltliche The-menausrichtung)
- Projekte in unterschiedlichen Grössen und Ausrichtungen mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft auf nationaler und europäischer Ebene
- Moderne und wertschätzende Arbeitskultur in einem vertrauensbasierten und flexiblen Fachhochschul-Umfeld
Die Gestaltung eines klima- und umweltfreundlichen Energie- und Ressourcenverbrauchs stellen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vor entscheidende Herausforderungen. Tragen Sie gemeinsam mit uns am Institut WERZ zur Lösungsfindung und -umsetzung bei. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte können Sie Prof. Dr. Elimar Frank kontaktieren (Stv. Institutsleiter WERZ, elimar.frank@ost.ch, +41 58 257 41 73).